
Hallo meine Lieben,
also dieses Jahr ist Ostern ja ganz schön früh dran. Also wird es mehr als Zeit sich darauf vorzubereiten. Letztes Jahr hatte ich ein tolles großes Oster-Frühstück gemacht. *hach* Das war toll! Mal sehen, ob ich dieses Jahr auch wieder Lust und Zeit dafür habe :)
Ostern kommen mir immer gute Ideen. Das muss an den fröhlichen frühlingshaften Farben und den ganzen süßen Häschen und Hühnchen liegen :) Letztes Jahr hatte ich einen süßen Cake Topper und ein Hasenkostüm für die Ostereier für euch. Und da musste dieses Jahr irgendwie auch wieder was hübsches für Euch her. Außerdem fiel mir auf, dass ich lange keine Wimpelkette mehr gebastelt habe. Und zackzarapp sprudelte mir eine Idee in den Kopf und nun stelle ich Euch meine Oster-Wimpelkette vor :) Diese könnt Ihr natürlich mal wieder ganz easy selber nach basteln.
Ihr braucht:
- die Vorlage ausgedruckt auf A4 (so 3-4 mal, je nachdem wie lang die Kette werden soll)
- eine Schere
- Faden, Garn, Wolle oder was Ihr eben da habt :)

Ladet euch die Vorlage hier herunter und druckt sie auf A4 aus. Normales Kopierpapier reicht dafür vollkommen aus. Dann faltet das Blatt in der Hälfte und schneidet die Wimpel aus. Schneidet so viele Möhrchen und Häschen aus wie Ihr braucht.

Klappt die Wimpel auf und legt sie um eine Strippe. Dann klappt die Wimpel wieder zu und fixiert sie mit ein bisschen Kleber. Ein paar kleine Klebepunkte am Ende des Wimpels reichen aus, so könnt Ihr die Wimpel noch super auf dem Faden hin und her schieben.


Super süß, oder? <3

Wer keine Lust auf eine große Wimpelkette hat und kurz vor Ostern keine Zuckermöhren für den Karottenkuchen mehr bekommen hat (so mir passiert letztes Jahr), kann das Printable auch einfach in klein mehrmals auf ein A4-Blatt drucken. So erhält man eine klitzekleine Wimpelkette, die sich hervorragend als Cake Topper eignet :)


Oder einfach beides zusammen? :D
Was steht bei Euch zu Ostern so an? Seid Ihr überhaupt schon in Osterstimmung?
Ich ja zugegeben noch nicht so ganz. Aber die kleinen Häschen helfen da bestimmt.
*liebe Grüße
Eure Anja (:
Hello und Ho Ho Ho meine Lieben,
der Heiligabend ist zum Greifen nah. Ich habe Urlaub und nun endlich Zeit mich um alle Geschenke zu kümmern. Die Ideen hatte ich zum Glück schon ein ganzes Weilchen und dies und das schon online bestellt oder hier und da etwas eingekauft. Nun gilt es alles zusammen zu fügen und noch Kleinigkeiten selber zu machen. Denn ohne etwas Selbstgemachtes geht es bei mir einfach nicht :)
Also habe ich heute eine ganz schnelle, auch auf den letzten Drücker Geschenkidee samt Printable für Euch :)
Diese Backmischungen im Glas sind ja nun wirklich nichts Neues und sogar die Industrie ist mittlerweile drauf gestoßen und bietet sie zum Verkauf an. Dabei kann man sie so unglaublich schnell und easy selber machen. Man kann es einfach mit seinem lieblings Kuchen-, Brot oder Keksrezept machen. Ich habe mein lieblings Schokokeksrezept rausgekramt, ein paar alte Flaschen und Gläser recycelt und Euch ein passendes Printable gebastelt.
Ihr braucht:
• 150g Mehl
• 70g Brauner Zucker
• 70g Zucker
• 1 EL Kakaopulver
• 1TL Backpulver
• 70g Schokolinsen
• Gläser oder Flaschen
(diese sollten für 0,5l ausgelegt sein, dann passt alles genau rein)
Alle Zutaten Schicht für Schicht in ein Glas füllen.
Mit einem Trichter geht dies bei einer Flasche am besten.Zum Schluss mit Schokolinsen bis zum Anschlag auffüllen und verschließen.
Printable hier runterladen und ausdrucken, ausschneiden und zusammenkleben, das Glas schön verpacken und verschenken. FERTIG! :)
Das ist doch ein super Geschenkchen für jedermann!
Und man braucht nicht erst die Kekse selber backen :)
Habt Ihr schonmal solche Backmischungen selber gemacht? Ich werde das jetzt noch mit anderen Rezepten probieren. Wenn Ihr Vorschläge habt immer gern her damit :)
Ich verabschiede mich dann auchmal in die Weihnachtsferien :)
Ich wünsche euch und euren Liebsten ein wundervolles Fest und schöne Feiertage
bis bald
Eure Anja

Hallo meine Lieben,
man man man, hier ist basteltechnisch echt grad was los bei mir oder? :D Schnippeln, schneiden, falten, kleben, lochen, fädeln *hach ich liebe es einfach!
Vor einiger Zeit fragte mich Maxi-Cosi ob ich vielleicht ein kleines DIY zu Ihrer Geburtstagsfeier zum 30 jährigen Bestehen beisteuern könnte. Und da ich das schon ewig vor mir her schiebe, hielt ich diesen Anlass perfekt um Euch meine Happy-Birthday-Girlande vorzustellen und als Printable for free zur Verfügung zu stellen.
Für den ersten Geburtstag meines Herzmannes, den wir gemeinsam verbrachten, bastelte ich ihm so eine Girlande und hängte sie in seiner damaligen Männerbude auf. Ein echt witziger Farbtupfer wie ich fand. Seitdem hänge ich sie jedes Jahr zu seinem Geburtstag über seinen Geburtstagstisch. Wie auch dieses Jahr, schaut mal hier: (link) :)
Es ist mal wieder ganz einfach, schaut mal her :)
Ihr braucht:
- festeres, farbiges Papier (meins hat so etwa 300g)
- einen Ausdruck der PDF-Vorlage
- eine Schnur (Strippe, Garn, Wolle etc.)

Es gibt zwei Möglichkeiten: Ihr könnt das Printable in Originalgröße auf A4 ausdrucken oder in den 2 Seiten auf ein A4 ausgeben lassen (das findet ihr in den Druckereinstellungen), dann werden die Buchstaben etwas kleiner.
Die Papierfarben und Muster sucht Ihr natürlich wieder selbst aus. Am besten irgendwas, was zum Beschenkten oder zum Partymotto passt.

Klemmt die Vorlage mit Büroklammern einfach an das Papier fest und dann schneidet alle Buchstaben nach und nach aus.


Um die Punzen der Buchstaben ordentlich herausschneiden zu können, benutzt am besten eine kleine, spitze Schere.

Dann macht mit einer Lochzange kleine Löcher in die Buchstaben.


Dann müsst Ihr die Buchstaben nur noch auffädeln und schon ist die Girlande fertig :)

Ich finde Girlanden jeder Art einfach wundervoll. So eine Geburtstagsgirlande hat irgendwie immer den Charme eines Kindergeburtstags, man verbindet nur Schönes damit. <3
Wenn ich es recht überlege, hatte ich als Kind gar keine Girlande. Dafür gab, und gibt es auch noch, eine lustig dudelne Geburtstagskerze :D
Aber ich denke so eine Girlande ist doch für jeden, egal welchen Alters, eine wundervolle Überraschung oder?! :)
Hattet Ihr als Kinder so eine Girlande oder eine besondere Geburtstagstradition?
*liebe Grüße
Eure Anja :)

Hey hey Ihr Lieben,
ich mag es total gerne, wenn man in einem Team Ideen weiterentwickelt und danach etwas noch besseres herraus kommt. So ähnlich vor kurzem bei mir geschehen. Die liebe Julia vom Snaply-Magazin interessierte sich für meine Herbst-Girlande aus dem letzten Jahr. Schlug aber vor sie für die November Ausgabe aus Filz und mit Kam-Snaps zu machen. Eine super Idee! Also Filz in wundervollen Herbstfarben gekauft und gleich los gelegt.
Und das Ergebnis? Soooo wundervoll, wie ich finde :) Deshalb muss ich Euch das unbedingt zeigen!
Also schaut mal her:
Ihr braucht:
- Filz
- meine Vorlage auf A4 ausgedruckt
- farblich passende Kam-Snaps

Die Vorlage hat für die Variante mit den Kam-Snaps zu schmale Stiele, darum müsst Ihr sie einfach etwas breiter machen. Legt zur Hilfe einfach einen Knopf auf, links und rechts sollte noch etwas Luft sein. Ich nahm auch nur die Großen Blätter der Vorlage.

Dann schneidet die Blätter aus. Mit einer schönen scharfen Schere geht das ganz einfach.

Dann kommen die Knöpfe an die Stiele.

Ich fand es witzig die Knöpfe nicht farblich passend und im Kontrast zum Filz zu wählen, dabei aber in der Farbwelt der Girlande zu bleiben.

Dann können die Blätter einfach um eine dicke Schnur, Kordel oder sonstiges Band geknöpft werden.

Die Anzahl der Blätter und die Länger der Kette könnt ihr so machen wie ihr es braucht :)


mmmmh* ich finde die Farben und die Beschaffenheit des Filz so wundervoll passend für den Herbst.
Die pinken Blätter verleihen der Herbst-Girlande den nötigen "Pepp" ;)
<3


Und wer keine Lust auf eine Girlande hat, kann die Blätter auch an etwas vorhandenes dran hängen.
Hierfür musste meine Efeutute mal herhalten. Auch witzig oder? :D*herbstliche Grüße
eure Anja

Hey hey meine Lieben,
gestern fiel mir auf, dass die Sonne schon wieder früher untergeht. Sind wir also schon wieder im Spätsommer angekommen? Komisch oder, wie die Zeit rast?
Naja aber es ist immernoch Sommer! Das heißt draussen sein, tausend schöne Dinge tun und vorallem GANZ VIEL EIS ESSEN! *mmmh*
Am liebsten geh ich dazu in die Eismanufraktur in Potsdam, die haben einfach das beste Eis der Welt (wie ich finde ;) ) Aber ich muss zugeben, in Wien aßen wir ein absolut ebenbürtiges Eis beim Eis-Greissler. *mh* Eis aus dem Supermarkt stehe ich doch etwas kritisch gegenüber, aber so ein Ben & Jerrys ist dann doch schon etwas feines. Oder vielleicht auch mal Eis selber machen?!
Alles ist möglich, Hauptsache lecker, kühl und erfrischend!
Und um der Liebe zur kühlen Leckerei zu hulidgen kam mir dieses Motiv in den Kopf, welches ich nun als Printable mit Euch teilen möchte. :)

Ihr kennt das ja schon oder?! :) Einfach die Vorlage hier runterladen, in A4 auf festerem Papier ausdrucken, ausschneiden und an die Wand hängen...
...oder als sommerlichen Gruß an einen anderen Eis-Liebhaber verschicken?!

Auch im Bilderrahmen als Küchendeko ganz schick oder?!
Seid Ihr auch kleine Eis-Junkies?! Oder gibt es überhaupt jemanden der gar kein Eis mag?! ;D
Ich hoffe Ihr genießt den Sommer meine Lieben!
*liebe Grüße
eure Anja

Hey hey meine Lieben,
nur noch morgen und dann ist Ostern, yey* ganze 4Tage frei! Man ich freu mich :) Mittlerweile gibts auf jeglichen Osterschnickschnack schon wieder 50% Rabatt, aber mir kommen richtige Blitzideen in den Kopf. So wie heute und zack bum hier und da habe ich ein kleines Printable für Ostern samt Fotos und Blogpost zusammengeschraubt! Hui* Bin schon ein bisschen stolz auf mich :)Ich grübelte so über Osterdeko nach und dann kam mir der Gedanke, wie ich denn dieses Jahr die Frühstückseier färbe, kaufe ich dafür lieber weiße Eier oder geht das auch mit braunen? Aber dann...warum eigentlich färben??? Natürlich schön sind Eier doch auch, oder? Aber so ganz nackt ohne alles? Nee, das geht irgendwie dann doch nicht, also habe ich eine Art Haarreif für Ostereier entworfen, passend zu den natürlichen Eierfarben weiß und braun, aber doch süß schmückend. So gibt es kein blödes rumgematsche mit der Farbe und ich kann (und auch Ihr könnt) die Frühstückseier am Ostertisch in kleine süße Häschen verwandeln.
Aber seht selbst:
Ihr kennt das Spiel. Vorlage runterladen, auf A4 ausdrucken und ausschneiden. Dann legt die Banderolen um die Eier und klebt sie am besten mit ein bisschen Washi-Tape hinten am Ei fest. Das bedarf etwas Geduld, Eier haben nunmal eine merkwürdige Form ;)

Und schon ist das Häschen-Ei fertig. Süß wie fröhlich es lächelt ;)


Und wenn es keine weißen Eier mehr gibt, geht das genauso wunderbar mit schönen braunen Eiern (:

Oder alle gemixt.

Wie schmückt, färbt oder bemalt Ihr Eure Ostereier?
Ich wünsche Euch schonmal ganz ganz tolle und erholsame Ostern
*liebe Grüße
Eure anja (:

Hey hey meine Lieben,
mensch die Zeit rast ja nur so an mir vorbei. Bald ist schon wieder Ostern! Eigentlich finde ich Ostern weniger wichtig für mich persönlich. Aber ein paar Tage frei sind ja immer gut und außerdem steh ich total auf die ganze Frühlings- und Osterdeko. Viele schöne bunte Farben, kleine Häschen, bunte Eier und vorallem Hühnchen <3 Und zu Ostern gibt es immer ein tolles Osterfrühstück und Kaffee und Kuchen mit der Familie. Und da ich sowieso grade im absoluten Backfieber bin, kam mir irgendwie die Idee einen Cake-Topper für Ostern zu basteln. Und klar dachte ich dabei wieder an Euch, meine lieben Leserinnen, dass Ihr sowas ja vielleicht auch für Euren Ostertisch gebrauchen könntet.
Also schaut Euch das dochmal an :)
Ihr braucht:
-einen Ausdruck der Vorlage auf A4, normales Papier reicht dafür vollkommen aus
- eine kleine Schere
- Garn (oder halt Wolle oder Strippe)
- zwei Holzstäbchen

Sucht Euch Eure Lieblingsfarbe aus und faltet das Papier an der gestrichelten Linie entlang.

Dann schneidet die kleinen Eier hinaus. Zugegeben ist das etwas futzelig, aber mit einer kleinen Schere geht das ziemlich gut.


Nun öffnet die Eier und legt Sie um die Strippe herum und fixiert sie unten mit ein bisschen Kleber. So könnt ihr sie trotzdem noch herrum schieben.

Habt ihr alle Eier um das Band geklebt, knotet die Enden an die Holzspieße. Mit einer kleinen Schleife sieht das besonders süß aus.


Wenn Ihr feststellt (sowie ich), dass euer Kuchen ja viel kleiner ist als erwartet (hehe) könnt Ihr den Schriftzug auch auf zwei Reihen Garn aufteilen und so an die Spieße binden. Sieht doch auch süß aus, nicht wahr?!

Natürlich könnt Ihr es auch in Blumentöpfe oder so stecken. Wem eine Farbe zu langweilig ist, der Mixt sie einfach. Oder wem der Schriftzug nicht gefällt benutzt die Rückseite.
Da könnt Ihr Eurer Fantasie freien Lauf lassen.
Was haltet Ihr von Ostern? macht Ihr etwas besonderes für Euch oder Eure Freunde und Familie?
Ein paar Ideen fürs Oster-Frühstück habe ich noch im Petto, die werde ich Euch natürlich nicht vorenthalten :) Also bis bald! Eure Anja
PS: Ihr habt's gesehen, es ist wieder ein Gugl. Ich bin schwer verliebt in die Gugl in jeder Größe. Dieser war nur ein Test. Der Teig ist einfach der von den Mini-Zitronen-Gugeln. Aber ich werde weiter nach neuen Rezepten recherchieren und experimentieren *hihi